- Start
- Modernes Mentaltraining
- Heil-Hypnose
- Behandlungsmethoden
- Christa Meier
- Praxis
- Wissenswertes
- Blog Zähneknirschen
- Partner
- Kontakt
Was tun gegen Zähneknirschen?Die zahnärztliche Behandlung von Zähneknirschen (Bruxismus) unterstützenSelbst etwas gegen das Zähneknirschen (BRUXiSMUS) und Zähnepressen tun, möglichst ohne zusätzliche Zeitinvestition:
Und – wenn dieses Zähne zusammenbeissen erst mal bewußt wahrgenommen wird, kann auch sofort etwas dagegen unternommen werden. Weiterlesen |
|
Hilfe bei ZähneknirschenZähneknirscher knacken nicht nur ihr Gebiss!Fast jeder fünfte Deutsche knirscht mit den Zähnen (zunehmend auch Schüler) – vielen ist das gar nicht bewusst. Nicht nur die Zähne nehmen Schaden, auf Dauer kann auch das Kiefergelenk in Mitleidenschaft gezogen werden. Kopfschmerzen (Migräne), Verspannungen im Nacken-Schulter-Bereich oder gar Tinnitus, können unter anderem Folgen dieses Knirschens der Zähne und Pressen des Kiefers sein. Weiterlesen |
|
Wenn wir zu sehr den Mund haltenJeder Zweite kaut nachts an seinen Problemen: Bruxismus-Expertin Gundula Körber erklärt, was Zähneknirschen mit Mund halten zu tun hat und was man dagegen tun kann. Lesen Sie dazu den Artikel aus der Süddeutschen Zeitung
|
|
Die nächtliche GefahrNächtliches Zähneknirschen kann gefährlich werden, weil es sich auf den gesamten Organismus auswirkt. Was sind die Ursachen vom Zähneknirschen und was kann man dagegen tun? Lesen Sie dazu einen Beitrag des Bayerischen Rundfunks
|
1-4 von 4 |